ABOUT

Dem in Österreich geborenen Künstler waren seine kreativen Interessen immer grösser, und so führte ihn seine erste weitere berufliche Ausbildung in die Welt der Mode, an die HLM Wr. Neustadt in Niederösterreich wo er erstmals seinen professionellen Zeichenunterricht in den Fächern Modezeichnung-, Naturstudienfarbenlehre und Graphik bekam und absolvierte. So entwickelte sich die Liebe zur Kunst und dem kreativen Arbeiten.
Sein großer Wunsch war ein Studium am Konservatorium der Stadt Wien, sein Abschluss erfolgte mit Bühnendiplom 1994 in den Fächern, „Schauspiel und Operette und „Solo-Gesang“. Nach vielen verschiedenen Engagements im Theaterbereich und als Künstler auf Bühnen und verschiedenen Performenceactionen in Österreich, Deutschland und der Schweiz kehrte er 2004 wieder ganz nach Wien zurück.
Er war 2005 verantwortlich für die Wiedereröffnung und den Aufbau der Gastronomie der Meierei-Gaaden bei Mödling in Niederösterreich, wo er bis heute für das Betriebsmanagement, den kreativen Bereichen, Veranstaltungen und Kunstaustellungen und als Gastgeber im Hause tätig ist.
Er gründete 2008 die Sommer-Theaterveranstaltungen Theatermeierei (http://www.theatermeierei.at) in Gaaden bei Mödling, wo zu den erfolgreichen und vom Publikum beliebten Aufführungen Komödien von W. Shakespeare, Oscar Wilde, Carlo Goldoni, George Feydeau und Johann N. Nestroy zählen.
Er organisiert und produziert als Intendant und ist für viel Kreatives, die Regie, die Gestaltung des Bühnenbildes und selbst die Kostüme zuständig.
Seit 2017, entschloss er sich wieder mehr der bildnerischen Künste zu widmen und beschäftigt sich selbst wieder aktiv auch als Aktionskünstler mit der „Darstellenden Kunst“ und veröffentlich 2018 seine erste Ausstellung unter dem Titel „Kunst und Natur“ im Raum Niederösterreich, mit dem Thema Umweltproblematik, Nachhaltigkeit mit Bildern, Objekten in den verschiedensten Techniken.
Seit 2020 studiert er an der Kunstschule Wien im Hauptfach Malerei und Prozess / Druckgrafik und arbeitete aktiv während der Pandemiezeit an einer Ausstellung mit dem aktuellen Titel „stay at home“, mit Collagen-Themen der goldenen 50iger Jahre und Ölbildern mit abstrakten Blumenmotiven.
2021 Gemeinschaftsaustellung in Wien, unter dem Titel „Sieben Millionen Farben“, wo er seine Technikvielfalt-Acryl-Screenprint-Bilder verfeinert mit Collagen-Elemente, rund um dem Titel „Transformation“ präsentiert.
Seine letzte aktuelle größere Ausstellung war im Januar 2023 in Wien unter dem Titel „Tage in s/w“.
Weiters absolvierte er 2023 sein Kunststudium im selben Jahr mit Diplom an der Wiener Kunstschule im Fach Malerei und Prozess und Druckgraphik.
Seine letzten Gemeinschaftsausstellungen weltweit an denen er teilgenommen hat, waren in New York, Miami, Zürich, Basel, Berlin, Athen, und Paris.
u.a im Laufe der Swissartexpo im September 2023, in Basel und Zürich und der Artbasel in Miami.
Im jannuar 2024 eröffnete er das Jahr mit einer Aolo-Ausstellung in Wien unter dem Titel Persönlichkeit und Traum.
Im November 2024 verführte er mit einer Ausstellung die Leute unter dem Titel „EQUINOX“ –„Träumen erlaubt“ im Haus der Kunst in Baden bei Wien.
TECHNIKEN
Wolf Sailer ist ein zeitgenössischer österreichischer Künstler mit Wurzeln in Wien und Niederösterreich, aktiv in der Malerei und Druckgrafik. Er arbeitet meistens Abstrakt um sein Ziel von Gefühlen, inneren Zuständen oder geistigen Konzepten zu vermitteln. Seine Komposition, Farbe, Linie und Rhythmus wie seine eigene „Sprache“. Von wild bis expressiv bis Action Painting.
Gearbeitet wird auf Leinwand und Papier und verschiedensten Arten von Leinwandgeweben. Er kombiniert Techniken wie Siebdruck, Holz- und Linolschnitt sowie Aquatinta mit pastosem Farbauftrag, Acryl, Spachteltechniken kombiniert mit abstrakter Malerei.
Sailer betrachtet Kunst auch als Kombination aus Respekt vor dem Alten und Erneuerung – sozial, ökonomisch, ökologisch und selbst spirituellem.
Er nutzt Motive – aus Kunstgeschichte und der Poesie ebenso wie zeitgenössisch – und transformiert sie mit forciertem Freiraum für die eigene Handschrift in abstrakt, zeitgenössischen Bildern.
Druckgrafik und Leinwandarbeiten, übermalt, gespachtelt, gewischt, geschüttet – expressive, mehrdeutige Bildwelten entstehen. Meistens arbeitet Sailer mit Acrylfarben, doch auch mit Öl und Druckfarben.
Seine letzten Bilder, wo auch ein Teil seiner Serie aus „Getaway to Freedom“, bei der Swiss-Art-Expo 2025 zu sehen ist, verwendet Sailer rein nur die Airprush-Farbe um eigenen Effekte von Farbe und Glanz zu erzielen.
Aufgetragen wird die Farbe mit einer Rakel, wobei die Farbe gezogen oder geschoben wird um so fließende, strukturierte, spontane oder geschichtete Farbverläufe zu erzielen.